Bollerwagen
Angelehnt an die alte Tradition der Karrenhunde, die in längst vergangenen Zeiten anstelle der Pferde schwere Lasten gezogen haben, bietet sich heute ein Bollerwagen an. Gemütliche Hundetemperamente sind hier genau richtig aufgehoben. Das Auto könnte ruhig ab und zu auch einmal stehen bleiben, wenn der Hund die Einkäufe mit dem Bollerwagen nach Hause zieht. Kindern bereitet es großen Spaß, wenn sie im Bollerwagen zum Kindergarten oder zu Freunden gefahren werden. Proviant, Gepäck, müde Kinder oder andere Hunde könnten auf Ausflügen oder Wanderungen im Bollerwagen transportiert werden. Ein absolutes Highlight sind Bollerwagengespanne auf Kindergeburtstagen oder zu Weihnachten. Auf diese nützliche und angenehme Weise können die Hunde noch besser mit in den Tagesablauf eingebunden werden und dürfen die Familie
noch häufiger begleiten. Nebenbei sind viele Hunde richtig ‚stolz’ wenn sie eine Aufgabe erfüllen dürfen und im Mittelpunkt stehen. Beim Bollerwagen ziehen geht es eher gemütlich zu. Die Hunde werden üblicherweise an einer Leine gesichert geführt. Die übliche Gangart ist mehr oder weniger schneller Schritt. Es sieht vielleicht nicht so aus, aber für die Hunde ist das eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie müssen sich auf den Bollerwagen, die Last und die Umwelt konzentrieren, gleichzeitig ist es auch körperliche Arbeit.
Zusammenfassung Bollerwagen
- Geeignet für ruhige, ausgewachsene Hunde ab einer Größe von ca. 50 cm und einem Gewicht ab ca. 25 kg
- Zugvorrichtung Zugbügel, alternativ Einspännerschere oder Zweispännerdeichsel
- Ein- oder zweispännig zu fahren
Anspannungsarten und Geschirre
Zugsportvariante | Anspannungsart | Geschirr |
Bollerwagen | Zugbügel | Pulka/Sacco-Geschirr |
Bollerwagen | Einspännerschere oder Zweispännerdeichsel | Brustblatt-Geschirr |
Noch mehr Fotos gibt es in der Fotogalerie.
Viele weitere Informationen über Bezugsquellen von Gefährten und Equipment, Anbietern von Seminaren zum Zughundesport, Zughundeschulen, Vereine, Foren zum Zughundesport etc. sind in der Linkliste enthalten. Die Liste wächst ständig!